1. EINLEITUNG UND DEFINITIONEN

Diese Cookie-Richtlinie wurde am 16. Mai 2025 erstellt und beschreibt die Verwendung von Cookies auf der Website von Lauyan Software / WebLegal.ai, erreichbar unter https://weblegal.ai. Diese Richtlinie ist darauf ausgelegt, die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der ePrivacy-Richtlinie, sicherzustellen.

In dieser Richtlinie beziehen sich die Begriffe "wir", "uns" und "unser" auf Lauyan Software, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SARL) mit Sitz in Frankreich, eingetragen im Handelsregister von Versailles unter der Nummer 482 806 155 R.C.S. Versailles. Unsere physische Adresse lautet: 16 rue du Général de Gaulle, 78120 RAMBOUILLET, FRANKREICH. Für Anfragen können Sie uns per E-Mail unter contact@weblegal.ai oder telefonisch unter 0972232805 kontaktieren.

Diese Richtlinie richtet sich sowohl an Geschäftskunden (B2B) als auch an Endverbraucher (B2C) und gilt für alle Besucher und Nutzer unserer E-Commerce-Website im Technologiesektor. Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Analysen durchzuführen. Diese Richtlinie erklärt, welche Arten von Cookies wir verwenden, zu welchen Zwecken sie eingesetzt werden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies ermöglichen es uns, Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen zu speichern. In dieser Richtlinie werden die verschiedenen Arten von Cookies, die wir verwenden, sowie deren jeweilige Funktionen und Aufbewahrungsfristen detailliert beschrieben.

Bitte beachten Sie, dass diese Richtlinie regelmäßig aktualisiert werden kann, um Änderungen in der Gesetzgebung oder in unseren Geschäftspraktiken Rechnung zu tragen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über die neuesten Informationen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website informiert zu bleiben.

2. VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Für alle Fragen oder Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an den oben genannten Verantwortlichen wenden. Wir sind verpflichtet, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen und zu verarbeiten.

Diese Cookie-Richtlinie wurde am 16. Mai 2025 erstellt und entspricht den aktuellen gesetzlichen Anforderungen. Änderungen oder Aktualisierungen dieser Richtlinie werden auf unserer Website veröffentlicht, um sicherzustellen, dass Sie stets über die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, informiert sind.

3. WAS IST EIN COOKIE?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie die Website besuchen. Cookies werden häufig verwendet, um Websites effizienter zu gestalten, sowie um Informationen an die Betreiber der Website zu übermitteln. Sie ermöglichen es der Website, sich Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum zu merken, sodass Sie diese nicht immer wieder neu eingeben müssen, wenn Sie auf die Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen navigieren.

Cookies können verschiedene Funktionen haben, darunter:

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die sich in ihrer Funktion und Dauer unterscheiden:

  1. Sitzungscookies: Diese Cookies sind temporär und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie werden hauptsächlich verwendet, um die Navigation auf der Website zu erleichtern.
  2. Permanente Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder von Ihnen gelöscht werden. Sie helfen der Website, sich an Ihre Informationen und Einstellungen zu erinnern, wenn Sie sie erneut besuchen.
  3. Erstanbieter-Cookies: Diese werden direkt von der besuchten Website gesetzt und können nur von dieser gelesen werden.
  4. Drittanbieter-Cookies: Diese werden von einer anderen Domain als der besuchten Website gesetzt, oft für Werbe- oder Analysezwecke.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie die Möglichkeit haben, Cookies zu kontrollieren und zu verwalten. Die meisten Webbrowser bieten die Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren von Cookies Ihre Benutzererfahrung beeinträchtigen kann, da einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

4. ARTEN VON COOKIES, DIE VERWENDET WERDEN

Auf der Website von Lauyan Software / WebLegal.ai werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren und die Funktionalität der Website sicherzustellen. Diese Cookies sind in die folgenden Kategorien unterteilt:

4.1. Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

4.2. Präferenz-Cookies

Präferenz-Cookies ermöglichen es der Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website beeinflussen, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

4.3. Analyse-Cookies

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Informationen werden verwendet, um die Website zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren.

Die oben genannten Cookies werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der ePrivacy-Richtlinie, verwendet. Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf der Website oder über die Einstellungen ihres Browsers zu ändern.

5. ZWECKE DER COOKIES

Diese Cookie-Richtlinie wurde am 16. Mai 2025 erstellt und beschreibt die verschiedenen Zwecke, für die Cookies auf der Website von Lauyan Software / WebLegal.ai verwendet werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Informationen zu sammeln und zu speichern. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Funktionalität der Website.

5.1 Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie z.B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.

5.2 Präferenz-Cookies

Präferenz-Cookies ermöglichen es unserer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden. Diese Cookies helfen uns, Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten, indem sie Ihre Präferenzen und Einstellungen speichern. Obwohl diese Cookies nicht unbedingt erforderlich sind, verbessern sie die Benutzerfreundlichkeit und die Anpassung der Website an Ihre Bedürfnisse.

5.3 Analyse-Cookies

Analyse-Cookies, wie die von Google Analytics, helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu zählen und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen, wenn sie sie nutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir sicherstellen, dass Benutzer leicht finden, wonach sie suchen. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website verwalten können. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie im Abschnitt "Cookie-Verwaltung und Einstellungen" dieser Richtlinie.

6. COOKIE-AUFBEWAHRUNGSDAUER

Diese Cookie-Richtlinie wurde am 16. Mai 2025 erstellt und beschreibt die Aufbewahrungsdauer der von unserer Website verwendeten Cookies. Bei Lauyan Software / WebLegal.ai legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der ePrivacy-Richtlinie.

Die von unserer Website verwendeten Cookies werden in drei Hauptkategorien unterteilt: essenzielle Cookies, Präferenz-Cookies und Analyse-Cookies. Jede dieser Kategorien hat unterschiedliche Aufbewahrungszeiträume, die im Folgenden detailliert beschrieben werden:

6.1 Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, sich auf der Website zu bewegen und ihre Funktionen zu nutzen, wie z.B. den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden. Die Aufbewahrungsdauer dieser Cookies ist auf die Dauer Ihrer Sitzung beschränkt, was bedeutet, dass sie gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen.

6.2 Präferenz-Cookies

Präferenz-Cookies ermöglichen es unserer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website beeinflussen, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden. Diese Cookies werden ebenfalls nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

6.3 Analyse-Cookies

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Cookies werden von Drittanbietern wie Google Analytics bereitgestellt. Auch diese Cookies werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Wir verwenden diese Informationen, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Inhalte für unsere Nutzer relevant sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit zu ändern und Cookies zu deaktivieren oder zu löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 7. Cookie-Management und Einstellungen dieser Richtlinie.

7. COOKIE-MANAGEMENT UND EINSTELLUNGEN

Die Verwaltung von Cookies ist ein wesentlicher Bestandteil des Schutzes Ihrer Privatsphäre und der Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Bei Lauyan Software / WebLegal.ai bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen einfach und effektiv zu verwalten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Cookies verwalten und Ihre Präferenzen anpassen können.

7.1. BROWSER-EINSTELLUNGEN

Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Browsereinstellungen so zu ändern, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Um Ihre Browsereinstellungen zu ändern, folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Browsers:

7.2. COOKIE-EINSTELLUNGEN AUF UNSERER WEBSITE

Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein einfacher Banner angezeigt, der Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu erteilen oder abzulehnen. Ihre Präferenzen können jederzeit über den Cookie-Einstellungslink am unteren Rand unserer Website geändert werden.

7.3. DEAKTIVIERUNG VON ANALYTICS-COOKIES

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Google Analytics erfasst werden, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dieses Add-on verhindert, dass Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) Informationen über Website-Besuche an Google Analytics sendet.

7.4. WEITERE INFORMATIONEN

Für weitere Informationen über Cookies und deren Verwaltung können Sie die Website All About Cookies besuchen. Diese Ressource bietet umfassende Informationen über die Verwaltung von Cookies in verschiedenen Browsern und auf verschiedenen Geräten.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website beeinträchtigen kann und bestimmte Funktionen möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren.

8. EINWILLIGUNG

Die Einwilligung zur Verwendung von Cookies auf unserer Website https://weblegal.ai erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der ePrivacy-Richtlinie. Diese Einwilligung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig und transparent erfolgt.

8.1 Einwilligungserklärung

Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein einfaches Banner angezeigt, das Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Durch das Klicken auf „Akzeptieren“ oder das Fortsetzen der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Diese Einwilligung umfasst alle auf unserer Website verwendeten Cookie-Typen, einschließlich essenzieller, Präferenz- und Analyse-Cookies.

8.2 Widerruf der Einwilligung

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu widerrufen. Dies kann durch Anpassung Ihrer Browsereinstellungen erfolgen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8.3 Auswirkungen der Einwilligung

Die Einwilligung zur Verwendung von Cookies ermöglicht es uns, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, indem wir Ihre Präferenzen speichern und die Nutzung unserer Website analysieren. Ohne Ihre Einwilligung können bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.

8.4 Rechtliche Grundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

Für weitere Informationen zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen oder zum Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie uns jederzeit unter contact@weblegal.ai kontaktieren.

9. DRITTPARTEIEN UND COOKIES

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Lauyan Software / WebLegal.ai Drittanbieter-Cookies auf unserer Website verwendet. Diese Cookies werden von externen Diensten gesetzt, die wir nutzen, um die Funktionalität und Analyse unserer Website zu verbessern.

9.1 Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

9.2 Zustimmung zu Drittanbieter-Cookies

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck zu. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder das oben genannte Opt-out-Plugin verwenden.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Für weitere Fragen zu unseren Drittanbieter-Cookies oder zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen können Sie uns jederzeit unter contact@weblegal.ai kontaktieren.

10. AKTUALISIERUNGEN DER RICHTLINIE

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 16. Mai 2025 erstellt und kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.

10.1 Benachrichtigung über Änderungen

Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vornehmen, werden wir Sie durch eine gut sichtbare Mitteilung auf unserer Website oder durch direkte Kommunikation, sofern gesetzlich vorgeschrieben, informieren. Diese Benachrichtigung wird Ihnen die Art der Änderungen und deren Auswirkungen auf Ihre Nutzung unserer Dienste erläutern.

10.2 Inkrafttreten der Änderungen

Alle Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie treten in Kraft, sobald sie auf unserer Website veröffentlicht werden. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach der Veröffentlichung von Änderungen stellt Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen dar.

10.3 Historische Versionen

Frühere Versionen dieser Cookie-Richtlinie können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Bitte kontaktieren Sie uns unter contact@weblegal.ai, um eine Kopie früherer Versionen zu erhalten.

11. KONTAKT

Für alle Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Cookie-Richtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten sind wie folgt:

Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah zu beantworten und stehen Ihnen für weitere Informationen oder Unterstützung zur Verfügung. Sollten Sie Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen haben, können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.

Bitte beachten Sie, dass diese Cookie-Richtlinie zuletzt am 16. Mai 2025 aktualisiert wurde. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig unsere Website zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.