DATENSCHUTZRICHTLINIE

1. EINLEITUNG UND DATENVERANTWORTLICHER

Diese Datenschutzrichtlinie wurde am 16. Mai 2025 erstellt und beschreibt die Praktiken von Lauyan Software / WebLegal.ai in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Weitergabe von personenbezogenen Daten. Diese Richtlinie gilt für die Website https://weblegal.ai, die von der SARL Lauyan Software betrieben wird, eingetragen im Handelsregister von Versailles unter der Nummer 482 806 155 R.C.S. Versailles, mit einem Stammkapital von 7.500 EUR. Der eingetragene Firmensitz befindet sich in der 16 rue du Général de Gaulle, 78120 RAMBOUILLET, FRANKREICH.

Der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Lauyan Software / WebLegal.ai. Für alle Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter der E-Mail-Adresse contact@weblegal.ai oder telefonisch unter 0972232805 kontaktieren.

Unser Hosting-Provider ist OVH, mit Sitz in der 2 rue Kellerman, BP 80157, 59053 ROUBAIX Cedex 1. Der verantwortliche Herausgeber dieser Website ist Yann Guichard.

Diese Datenschutzrichtlinie richtet sich sowohl an Geschäftskunden (B2B) als auch an Endverbraucher (B2C) und beschreibt, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen unserer E-Commerce-Dienstleistungen im Technologiesektor verarbeiten. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO, zu verarbeiten.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um unsere Ansätze und Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu verstehen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken einverstanden.

2. DEFINITIONEN

In dieser Datenschutzrichtlinie haben die folgenden Begriffe die ihnen zugewiesene Bedeutung, es sei denn, der Kontext erfordert etwas anderes:

  1. „Personenbezogene Daten“: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Identifikationsnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
  2. „Verarbeitung“: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  3. „Verantwortlicher“: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
  4. „Auftragsverarbeiter“: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  5. „Einwilligung“: Jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
  6. „Betroffene Person“: Die Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  7. „Dritter“: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  8. „Empfänger“: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
  9. „Unternehmen“: Lauyan Software / WebLegal.ai, eine SARL mit Sitz in Frankreich, eingetragen im Handelsregister von Versailles unter der Nummer 482 806 155 R.C.S. Versailles, mit einem Stammkapital von 7.500 EUR, ansässig in der 16 rue du Général de Gaulle, 78120 RAMBOUILLET, FRANKREICH.

3. DATEN, DIE ERHOBEN WERDEN

Diese Datenschutzrichtlinie wurde am 16. Mai 2025 erstellt und beschreibt die Arten von Daten, die von Lauyan Software / WebLegal.ai (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser") über unsere Website https://weblegal.ai erhoben werden. Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen verpflichten wir uns, die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen.

3.1 PERSONENBEZOGENE IDENTIFIKATOREN

Wir erheben personenbezogene Identifikatoren, die zur Identifizierung einer Person verwendet werden können. Dazu gehören, aber sind nicht beschränkt auf:

3.2 KONTAKTDATEN

Um mit unseren Nutzern zu kommunizieren und unsere Dienstleistungen bereitzustellen, erheben wir folgende Kontaktdaten:

3.3 VERBINDUNGSDATEN

Wir sammeln Verbindungsdaten, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Diese Daten umfassen:

Die Erhebung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und dient der Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie der Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform.

4. ZWECKE DER DATENERHEBUNG

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Lauyan Software / WebLegal.ai erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), stehen. Die spezifischen Zwecke der Datenerhebung umfassen:

4.1 Vertragserfüllung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um die vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden zu erfüllen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Dienstleistungen, die Verwaltung von Kundenkonten, die Bearbeitung von Bestellungen und die Durchführung von Zahlungen.

4.2 Kundenkommunikation

Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen in Bezug auf unsere Dienstleistungen zu kommunizieren. Dies beinhaltet die Beantwortung von Anfragen, die Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die Unterstützung bei technischen Problemen.

4.3 Marketing und Werbung

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihre Daten verwenden, um Ihnen Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Sonderangebote zukommen zu lassen. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

4.4 Verbesserung unserer Dienstleistungen

Wir analysieren die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen, um deren Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dies umfasst die Verwendung von Analysedaten, um Trends zu erkennen und die Benutzererfahrung zu optimieren.

4.5 Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie z.B. steuerliche Anforderungen oder die Beantwortung von Anfragen durch Behörden.

4.6 Sicherheit und Betrugsprävention

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Betrug zu verhindern. Dies umfasst Maßnahmen zur Erkennung und Verhinderung von Sicherheitsbedrohungen und unbefugtem Zugriff.

Die oben genannten Zwecke der Datenerhebung sind notwendig, um die Integrität und Sicherheit unserer Dienstleistungen zu gewährleisten und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Sollten Sie Fragen zu den Zwecken der Datenerhebung haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter contact@weblegal.ai wenden.

5. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Lauyan Software / WebLegal.ai erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind wie folgt:

5.1. EINWILLIGUNG (ART. 6 ABS. 1 LIT. A DSGVO)

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies oder zur Zusendung von Marketinginformationen gegeben haben. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

5.2. VERTRAGSERFÜLLUNG (ART. 6 ABS. 1 LIT. B DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig, um einen Vertrag zu erfüllen, dessen Vertragspartei Sie sind, oder um auf Ihren Wunsch hin vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen. Dies umfasst insbesondere die Verarbeitung von Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen auf unserer E-Commerce-Plattform erforderlich sind.

5.3. RECHTLICHE VERPFLICHTUNG (ART. 6 ABS. 1 LIT. C DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen. Dies kann beispielsweise die Speicherung von Rechnungsdaten für steuerliche Zwecke umfassen.

5.4. BERECHTIGTE INTERESSEN (ART. 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auch auf Grundlage unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erfolgen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Zu diesen berechtigten Interessen gehören unter anderem die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform und die Verhinderung von Betrug.

Wir stellen sicher, dass alle Datenverarbeitungen auf einer soliden rechtlichen Grundlage beruhen und dass Ihre Rechte und Freiheiten stets gewahrt bleiben. Sollten Sie Fragen zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter contact@weblegal.ai wenden.

6. EMPFÄNGER DER DATEN

In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), informieren wir Sie darüber, dass Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Empfänger weitergegeben werden können. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.

6.1. INTERNE EMPFÄNGER

Innerhalb von Lauyan Software / WebLegal.ai haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben benötigen. Diese Mitarbeiter sind an strenge Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden.

6.2. EXTERNE DIENSTLEISTER

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an externe Dienstleister weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen. Diese Dienstleister umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:

Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher zu verarbeiten und nur gemäß unseren Anweisungen zu verwenden.

6.3. RECHTLICHE UND REGULATORISCHE ANFORDERUNGEN

In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden oder andere Dritte weiterzugeben. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn wir einer gerichtlichen Anordnung oder einer behördlichen Anfrage nachkommen müssen.

6.4. INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN

Falls Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Dies kann durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder andere von der Europäischen Kommission genehmigte Mechanismen erfolgen.

Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang und für die Dauer zu teilen, die zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich sind.

7. AUFBEWAHRUNGSDAUER

Die Aufbewahrungsdauer der von Lauyan Software / WebLegal.ai gesammelten personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Grundsatz der Datenminimierung und der Speicherbegrenzung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

7.1 Dauer der Dienstleistungserbringung

Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienstleistungen erhoben werden, werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung aufbewahrt. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die Daten für einen Zeitraum von maximal drei Jahren gespeichert, es sei denn, es bestehen gesetzliche Verpflichtungen, die eine längere Aufbewahrung erfordern.

7.2 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Daten können aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger gespeichert werden. Dies betrifft insbesondere steuerliche und buchhalterische Unterlagen, die gemäß den geltenden französischen Gesetzen für einen Zeitraum von zehn Jahren aufbewahrt werden müssen.

7.3 Aufbewahrung für rechtliche Zwecke

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten über die oben genannten Fristen hinaus aufzubewahren, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen. In solchen Fällen werden die Daten bis zum Abschluss des entsprechenden Verfahrens gespeichert.

7.4 Löschung von Daten

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die personenbezogenen Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Identifizierung der betroffenen Personen nicht mehr möglich ist. Die Löschung erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und internen Richtlinien von Lauyan Software / WebLegal.ai.

8. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen haben betroffene Personen bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte umfassen:

8.1. Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, haben Sie das Recht, Auskunft über diese personenbezogenen Daten und weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten.

8.2. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, gemäß Art. 16 DSGVO.

8.3. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, gemäß Art. 17 DSGVO.

8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

8.5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, gemäß Art. 20 DSGVO.

8.6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, gemäß Art. 21 DSGVO.

8.7. Recht auf Widerruf der Einwilligung

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

8.8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, gemäß Art. 77 DSGVO.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: contact@weblegal.ai.

9. DATENSICHERHEIT

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für Lauyan Software / WebLegal.ai von höchster Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

9.1 Technische Maßnahmen

Unsere technischen Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien, Firewalls und sicheren Servern. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über sichere Verbindungen (SSL/TLS), um die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen zu gewährleisten.

9.2 Organisatorische Maßnahmen

Wir haben strenge interne Richtlinien und Verfahren implementiert, um den Zugriff auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter zu beschränken. Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren und regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

9.3 Überprüfung und Aktualisierung

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den neuesten technologischen Entwicklungen und regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

9.4 Meldung von Sicherheitsvorfällen

Im Falle eines Sicherheitsvorfalls, der Ihre personenbezogenen Daten betrifft, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir haben Verfahren zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle implementiert, um die Auswirkungen zu minimieren und die Sicherheit Ihrer Daten wiederherzustellen.

Für weitere Informationen zu unseren Sicherheitsmaßnahmen oder bei Fragen zur Datensicherheit können Sie uns jederzeit unter contact@weblegal.ai kontaktieren.

10. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNGEN

Die Lauyan Software SARL, Betreiber der Website WebLegal.ai, kann personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln. Diese Übermittlungen erfolgen nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

10.1 Angemessenheitsbeschlüsse

Für bestimmte Länder hat die Europäische Kommission Angemessenheitsbeschlüsse erlassen, die bestätigen, dass diese Länder ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In solchen Fällen können Daten ohne weitere Genehmigungen übermittelt werden.

10.2 Standardvertragsklauseln

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, verwenden wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Diese Klauseln bieten vertragliche Garantien für den Schutz Ihrer Daten.

10.3 Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Zusätzlich zu den Standardvertragsklauseln können wir weitere Schutzmaßnahmen implementieren, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der übermittelten Daten zu gewährleisten. Dazu gehören technische und organisatorische Maßnahmen, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellen.

10.4 Information und Einwilligung

Wir informieren Sie über alle internationalen Datenübermittlungen und holen, sofern erforderlich, Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

10.5 Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben das Recht, Informationen über die Übermittlung ihrer Daten in Drittländer zu erhalten und können ihre Rechte gemäß der DSGVO geltend machen. Dazu gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung.

Für weitere Informationen zu internationalen Datenübermittlungen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter contact@weblegal.ai wenden.

11. COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN

Diese Richtlinie wurde am 16. Mai 2025 erstellt und beschreibt die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf der Website von Lauyan Software / WebLegal.ai, erreichbar unter https://weblegal.ai.

11.1 Definition von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

11.2 Arten von Cookies

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

11.3 Zweck der Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um:

  1. Die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
  2. Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen.
  3. Ihre Präferenzen zu speichern und die Benutzererfahrung zu personalisieren.

11.4 Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie gebeten, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers ändern.

11.5 Verwaltung von Cookies

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies über ihre Einstellungen zu verwalten. Sie können Cookies löschen oder blockieren, aber beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

11.6 Verwendung von Analysetools

Wir verwenden Analysetools wie Google Analytics, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Diese Tools verwenden Cookies, um Daten zu sammeln, die uns helfen, die Benutzererfahrung zu verbessern.

11.7 Änderungen an der Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten sofort in Kraft.

Für weitere Informationen über unsere Cookie-Richtlinie oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter contact@weblegal.ai.

12. AKTUALISIERUNGEN DER RICHTLINIE

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 16. Mai 2025 erstellt und kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen, regulatorischen oder betrieblichen Gründen widerzuspiegeln. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern, und wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen und das Datum der letzten Aktualisierung oben in dieser Richtlinie anpassen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die Ihre Rechte oder Pflichten gemäß dieser Richtlinie erheblich beeinflussen, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Sie über solche Änderungen zu informieren, abhängig von der Bedeutung der Änderungen. Dies kann durch eine prominente Mitteilung auf unserer Website oder durch direkte Benachrichtigung per E-Mail erfolgen.

Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach der Veröffentlichung von Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie bedeutet, dass Sie diese Änderungen akzeptieren. Sollten Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sein, empfehlen wir Ihnen, die Nutzung unserer Dienste einzustellen und uns zu kontaktieren, um etwaige Bedenken zu klären.

13. KONTAKT UND BESCHWERDEN

Falls Sie Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.

13.1 Kontaktinformationen

Sie können uns über die folgenden Kontaktmöglichkeiten erreichen:

13.2 Datenschutzbeauftragter

Für spezifische Anfragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

13.3 Beschwerden bei Aufsichtsbehörden

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In Frankreich ist die zuständige Behörde die Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL).

Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir die Möglichkeit haben, Ihre Bedenken auszuräumen und eine zufriedenstellende Lösung zu finden.